The road ahead

Angefangen..

TZ 10
..habe ich, wie wahrscheinlich die meisten, mit verschiedenen Kompaktkameras. Im Laufe der Jahre ist die Auflösung und der Zoom immer besser geworden. So bin ich schließlich bei einer Panasonic Lumix DMC-TZ 10 gelandet, und mit der war (und bin) ich super zufrieden.
12 Megapixel und 16fach Zoom produzieren Bilder, an die selbst die Nachfolgemodelle (Panasonic hat nach der TZ-10 den CCD Chip gewechselt) nicht mehr heran kommen.




Dann...

... haben wir beschlossen, im nächsten Urlaub (Oktober 2015) eine Safari in Tansania zu machen.
Und für eine "richtige Safari" braucht man natürlich auch einen "richtigen Fotoapparat".
Die Frage ist nur, was ist der "richtige Fotoapparat"? Da ich mich damit noch nie beschäftigt hatte, - schließlich passen die Dinger in keine Hosentasche und sind somit, zumindest in meinen Augen, Urlaubs-untauglich - hatte ich nicht die leiseste Ahnung, auf was man achten, oder gar was man nehmen sollte..
Also erster Schritt: frag' jemanden, der sich damit auskennt. Also habe ich bei nächster Gelegenheit meinen Chef, seines Zeichens seit Jahren begeistertet Hobby-Fotograf, gefragt, was man denn so nehmen sollte.
Da er die Urlaubspläne ja schon kannte, war die einzige Frage:"Was willst Du denn ausgeben?" "Naja, so'n Tausenden würde ich schon anlegen!" Schweigen. Erheitertes Lachen. "Vergiss es. Dafür kriegst Du nichtmals etwas gescheites gebrauchtes."
Dann folgte ein längerer Vortrag, bei dem ich einen Großteil der vorkommenden Begriffe zwar akustisch, aber nicht inhaltlich verstanden habe.
Nächster Schritt: schlau machen. Also habe ich das Internet durchforstet, bis mir Begriffe wie "Kleinbild-Format", Crop-Faktor", "Schärfentiefe", "Bokeh" und "chromatische Aberation" wie selbstverständlich über die Lippen gingen.
Im Endeffekt blieben zwei Marken übrig: Nikon und Canon. Wobei man dazu sagen muss, dass Samsung und Sony aus Gründen, die mit Fotografie nichts zu tun haben, ausgeschiedene sind.
Der Rest war dann einfach: was gibt es im Bekanntenkreis? Alles Canon. Was ist das neueste Modell von Canon? Die EOS 7D Mark II. Also wird es die.
Das ist jetzt etwas verkürzt, aber im Endeffekt lief der Entscheidungsprozess so ab.

Und jetzt...

... laufe ich seit circa 8 Wochen mit der neuen Knipse durch die Gegend, und versuche, einigermassen akzeptable Bilder zu machen. Und obwohl einige schon "ganz nett" sind, ist das noch ein ganz schön langer Weg.
Zumindest halte ich den Spruch:"Das erste richtig gute Foto kommt nach 10.000 schlechten!" jetzt nicht mehr für einen Scherz.
Und war die 7D die richtige Wahl?Ja. Soweit ich das bislang beurteilen kann.
Aber natürlich liebäugelt man schon mit der nächsten, dann natürlich Vollformat Kamera. Und natürlich nicht als Ersatz, sondern zusätzlich....